Privatdruck

Privatdruck
Pri|vat|druck 〈[-va:t-] m. 1außerhalb des Buchhandels in kleiner Auflage veröffentlichtes Schriftwerk, oft bibliophil ausgestattet

* * *

Pri|vat|druck, der <Pl. -e>:
meist in kleiner Auflage erscheinendes, nicht im Handel erhältliches Druckwerk; oft bibliophil ausgestattetes Buch.

* * *

Privatdruck,
 
Manuskrịptdruck, auf Veranlassung und auf Kosten von Privatpersonen oder Institutionen hergestelltes Druckerzeugnis, das nicht im Buchhandel erhältlich und nur für einen kleinen Adressatenkreis bestimmt ist. Dabei handelt es sich zum einen um von Privatpersonen in Auftrag gegebene, oft bibliophil ausgestattete Schriften, zum anderen um von Firmen, staatlichen, kirchlichen, gesellschaftlichen u. a. Einrichtungen getragene Publikationen in begrenzter Auflage für einen bestimmten Leserkreis.

* * *

Pri|vat|druck, der <Pl. -e>: meist in kleiner Auflage erscheinendes, nicht im Handel erhältliches Druckwerk; oft bibliophil ausgestattetes Buch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privatdruck — ist die Bezeichnung für eine Druckschrift, die von einer Privatperson, einem Unternehmen, einem Verein u. ä. in Auftrag gegeben wurde. Privatdrucke sind in der Regel nur für einen beschränkten Benutzerkreis gedacht und erscheinen daher meist …   Deutsch Wikipedia

  • Privatdruck — Pri|vat|druck Plural ...drucke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Emil Krauss — Friedrich Emil Krauß (* 29. März 1895 in Schwarzenberg; † 7. April 1977 in Stuttgart) war ein deutscher Industrieller und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Emil Krauß — (* 29. März 1895 in Neuwelt; † 7. April 1977 in Stuttgart) war ein deutscher Industrieller und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Familie 1.2 Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Hergouth — (* 31. Mai 1925 in Graz; † 17. Jänner 2002 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Preise, Stipendien und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hergouth — Alois Hergouth (* 31. Mai 1925 in Graz; † 17. Jänner 2002 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Preise, Stipendien und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl H. Peter — als Kapitän zur See (1968) Karl Hinrich Albin Peter (* 17. September 1918 in Scheeßel; † 6. Dezember 2003 in Altenholz) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt mit dem Dienstgrad eines Konteradmirals als Personalchef (J 1) bei SHAPE (Supreme… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Nutzinger — (* 7. Dezember 1896 in Gutach; † 28. November 1963 in Neckargemünd) war ein deutscher Heimatschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bayros — Erotisches Werk von Franz von Bayros Franz von Bayros (* 28. Mai 1866 in Zagreb; † 2. April 1924 in Wien) auch bekannt als Marquis de Bayros, war ein österreichischer Grafiker, Illustrator und Maler des Fin de siècle. Häufig wird Bayros mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Bayros — 1898 Franz von Bayros (* 28. Mai 1866 in Zagreb; † 2. April 1924 in Wien) auch bekannt als Marquis de Bayros, war ein österreichischer Grafiker, Illustrator und Maler des Fin de siècle. Er veröffentlichte seine Werke auch unter dem Pseudonym… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”